Nebenkostenabrechnung und Stromkosten – warum steigen die Preise?
Bereits in der Vergangenheit lagen die Strompreise in Deutschland vergleichsweise hoch. Das verrät ein Blick auf Ihre Nebenkostenabrechnung. Der aktuell starke Anstieg der Strompreise ist auf die derzeitige Lage zurückzuführen. Durch den Ukrainekrieg und die Einstellung der Gaslieferung nach Deutschland sind die Einkaufspreise, die die Stromanbieter an der Börse für Strom zahlen müssen, rasant gestiegen. Das begründet sich aus der Tatsache heraus, dass die Stromproduktion meist ebenso vom Gas abhängig ist. Strom aus Kohlekraftwerken ist aufgrund der CO₂-Steuer ebenfalls sehr teuer geworden. Jedoch haben die Einkaufspreise den größten Einfluss auf unsere Nebenkostenabrechnungen und die Strompreiserhöhung. Ein Absinken der Stromkosten bleibt demnach abzuwarten.
Zur Entlastung der Bürger hat die Bundesregierung einen milliardenschweren Abwehrschirm aufgespannt, von dem ein Teil die Strompreisbremse ist. Ab Januar 2023 wird der Strompreis auf 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Dies gilt für 80 % Ihres Basisbedarfs. Für die Abrechnung eines Verbrauchs darüber hinaus wird der marktübliche Preis herangezogen. Alle Maßnahmen wirken sich automatisch auf die Nebenkostenabrechnung aus.