Magazin

Mai 2025

Kündigung in der Probezeit – Ablauf und geltendes Recht

Die Probezeit ist eine Zeit, mit der ein mögliches Arbeitsverhältnis beginnen kann. Sie räumt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Spielraum ein, um zu testen, inwieweit

Mai 2025

Motorschaden nach Kauf von privat – Ihre Handhabe

Beim privaten Autokauf ist das juristische Prinzip „Gekauft wie gesehen“ oft ausschlaggebend. Dies bedeutet, dass der private Verkäufer grundsätzlich keine Gewährleistung für verborgene Mängel übernimmt,

Mai 2025

Rückgaberecht bei Motorschäden: Ihre Rechte kennen

Beim Erwerb eines Fahrzeugs ist es entscheidend zu wissen, was Ihre Rechte im Falle eines später festgestellten Motorschadens sind. Das Rückgaberecht bei Motorschäden variiert je

April 2025

Sozialauswahl bei Kündigung: Kriterien, Rechte, Irrtümer

Bei einer Sozialauswahl bei Kündigung handelt es sich um einen rechtlich vorgeschriebenen Abwägungsprozess für Arbeitgeber. Unternehmen müssen ermitteln, welcher von mehreren vergleichbaren Arbeitnehmern sozial am

März 2025

Überstunden nicht ausgezahlt: Wichtiges im Überblick

Überstunden liegen rechtlich vor, wenn die vereinbarte oder gesetzlich zulässige Arbeitszeit überschritten wird. In Deutschland gilt nach dem aktuellen Arbeitszeitgesetz eine werktägliche Höchstarbeitszeit von acht

März 2025

Betriebsbedingte Kündigung: was Firmen beachten müssen

Hinter jeder betriebsbedingten Kündigung steht eine wirtschaftliche und strukturelle Entscheidung des Arbeitgebers. Anders als bei einer personen- oder verhaltensbedingten Kündigung ohne Abmahnung beruft sich bei

Hier geht's zum Stellenprofil